10 Lebensmittel, die man nach einer Zahnimplantat-Operation essen sollte

Pürierter Fischer Pie

Inhaltsverzeichnis

Unterhalb der Liste von Lebensmitteln, die Sie nach einer Zahnimplantation unbedenklich essen können, finden Sie ein Beispiel für einen täglichen Speiseplan, damit Sie sich unmittelbar nach dem Eingriff keine Sorgen um Ihre Mahlzeiten machen müssen.

Nach einer Zahnimplantation sind Nebenwirkungen wie Schwellungen keine Seltenheit. Auch wenn diese harmlos sind, können Schwellungen lästig sein, da sie die Nahrungsaufnahme in den ersten Tagen einschränken. Viele Patienten fragen sich daher, welche Lebensmittel sie nach ihrer Zahnimplantat-Operation essen dürfen. Besonders am ersten Tag nach der Operation, sollten sie nur wenig bis gar nicht kauen. Daher empfiehlt es sich, auf weiche Lebensmittel zurückzugreifen. Optimal sind zudem Lebensmittel, die entzündungshemmend oder abschwellend wirken. So stillen Sie nicht nur den Hunger, sondern unterstützen den Körper auch beim Heilungsprozess.

Damit der Körper nach der Zahnimplantation bei Kräften bleibt, sollten Sie außerdem ausreichend Nährstoffe und viele Flüssigkeiten zu sich nehmen. Generell gilt: Essen Sie das, was Ihnen schmeckt und keine Beschwerden verursacht. Einzig harte Speisen oder Lebensmittel, die zäh oder klebrig sind, sollten Sie zunächst nicht essen. Vermeiden sollten Sie zudem zu heiße oder zu kalte Lebensmittel. So verhindern Sie Schädigungen an Ihrem neuen Zahnimplantat. Falls Sie noch unsicher sind, welche Lebensmittel Sie in Ihrem individuellen Fall wirklich essen dürfen, sprechen Sie mit einem Arzt.

Wir stellen Ihnen zehn Lebensmittel vor, mit denen Sie nach der Zahnimplantat-Operation nichts falsch machen können:

1. Beeren

Nach Ihrer Zahnimplantation sollten Sie auf den Verzehr von Beeren auf keinen Fall verzichten, denn: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren etc. sind echte Vitaminbomben. Das enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem und kann Ihren Körper nach der Zahnimplantat-OP optimal bei der Heilung unterstützen. Neben reichlich Vitamin C, enthalten viele Beeren entzündungshemmende Stoffe. Darüber hinaus sollen insbesondere Brombeeren den Blutdruck regulieren.

Beeren bieten einen weiteren Vorteil: Sie eignen sich hervorragend als Basis für einen leckeren Smoothie. Smoothies wiederum können Sie auch nach einer Zahnimplantation problemlos genießen. Für die Zubereitung eines Smoothies benötigen Sie lediglich die Beeren Ihrer Wahl und etwas Crushed Ice. Geben Sie zunächst die Beeren in den Mixer, um diese zu pürieren. Anschließend das Crushed Ice hinzufügen und beide Zutaten zusammen mixen.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

2. Bananen

Die Banane ist ein Lebensmittel, zu dem viele Patienten nach Ihrer Zahnimplantat-Operation instinktiv greifen. Die weiche Konsistenz, gepaart mit der hohen Energiedichte, machen die Banane zum perfekten Essen nach einer Zahnimplantation. Zudem müssen Sie für den Verzehr der Banane nicht viel vorbereiten. Für den schnellen Hunger können Sie die Banane einfach mit einer Gabel zerdrücken und direkt verspeisen. Alternativ kann die Banane auch zu einem Brei oder Püree verarbeitet werden. Tipp: Falls Sie beispielsweise eine Zahnimplantation in der Türkei planen, können Sie Obst direkt frisch vom Markt kaufen – so ist die Diät nach Ihrem Eingriff umso schmackhafter.
Jetzt Ihr individuelles Preisangebot von Dentfix erhalten

3. Avocado

Die Avocado gilt als echtes Nährstoffpaket, das Ihren Körper nach einer Zahntransplantation optimal stärkt. Zudem enthält die Avocado entzündungslindernde Antioxidantien. Die cremige Konsistenz der Frucht bildet die perfekte Basis für allerlei Gerichte, die den Kauapparat entlasten. Aus der Avocado lassen sich nicht nur Avocadocremes herstellen, sondern auch diverse Suppen.

Rezept für eine einfache Avocado-Suppe:

  1. 1 EL Mehl in einem Topf anschwitzen, 250g Gemüsebrühe hinzugeben und 10 Minuten kochen lassen
  2. Avocado schälen, entkernen und das Fruchtfleisch zerstampfen
  3. Die Avocado zur Gemüsebrühe geben, 1 EL Sauerrahm hinzufügen und nochmals gut verrühren

Jetzt Ihr individuelles Preisangebot von Dentfix erhalten

4. Kichererbsen

Da Patienten wegen Ihrer eingeschränkten Kauleistung nach der Zahnimplantat-Operation meist kein Fleisch zu sich nehmen können, müssen in den ersten Tagen alternative Proteinquellen herhalten. Kichererbsen weisen eine hohe Proteindichte auf und lassen sich noch dazu im Handumdrehen zu einem Mus verarbeiten. Dazu einfach Kichererbsen aufkochen und anschließend zusammen mit etwas Salz und Öl pürieren.

5. Hühnerfleisch

Wer trotz der Einschränkungen beim Kauen nach der OP gar nicht auf Fleisch verzichten kann, der sollte auf leichtbekömmliches Hühnerfleisch setzen. Eine Hühnersuppe gibt dem Körper Kraft und Nährstoffe – also genau das, was Sie für die Genesung nach der Zahnoperation benötigen. Probieren Sie alternativ zur klassischen Hühnersuppe eine cremige Hühnersuppe zuzubereiten, um Ihren Kiefer zu schonen.

Einfache Zubereitung einer cremigen Hühnersuppe:

  • Gemüse nach Wahl sowie Hähnchen in kleine Stücke schneiden
  • In einem Topf weichkochen und Salz und Pfeffer hinzugeben
  • Gemüse und Fleisch pürieren und diesmal in einem Topf mit Hühnerbrühe kochen
  • Etwas Sahne hinzufügen und gut umrühren

Tipp: Essen Sie die Suppe lieber lauwarm, um Verletzungen im Mundraum zu verhindern.

6. Ananas

Die Ananas ist ein echtes Superfood – in ihr steckt das Enzym Bromelain. Dieses ist für seine abschwellende und schmerzlindernde Wirkung bekannt. Kurz nach der Zahnimplantation verzehren Sie die Ananas am besten in Form eines Safts. Für die Herstellung eines frischen Ananassaftes benötigen Sie idealerweise einen Entsafter. Sie müssen die Ananas dann lediglich schälen und in den Entsafter geben. Am besten bereiten Sie den Saft schon vor Ihrer Zahnbehandlung vor, damit Sie ihn anschließend direkt genießen können.

7. Kartoffeln

Nach Ihrer Zahnimplantat-Operation fällt vielen Patienten das Essen zunächst schwer – die Auswahl an Lebensmitteln, die Sie nach dem Eingriff essen können, ist begrenzt. Um Ihren Hunger trotzdem zu stillen, integrieren Sie Sattmacher wie Kartoffeln in Ihren Speiseplan. Kartoffeln machen nicht nur satt – laut dem Bundeszentrum für Ernährung wirken Kartoffeln entzündungshemmend und haben eine positive Auswirkung auf die Immunabwehr. Da die perfekte Mahlzeit nach der Zahnimplantat-OP weich sein muss, bietet sich ein Kartoffelpüree bestens an.

Zubereitung eines Kartoffelpürees:

  • (mehlige) Kartoffel schälen und 20 Minuten kochen
  • Gekochte Kartoffeln zu Püree stampfen
  • 1 Schuss Milch, etwas Margarine sowie 1 Teelöffel Muskatnuss hinzugeben
  • 7. Haferflocken

Haferflocken stellen ein weiteres Lebensmittel dar, das Sie nach Ihrer Zahnimplantat-Operation lange satt hält. Und nicht nur das: Neben vielen Ballaststoffen enthalten Haferflocken auch verhältnismäßig viele Proteine, die Sie für eine ausgewogene Diät nach dem Eingriff benötigen. Hinzu kommt der hohe Anteil an Antioxidantien – diese können einer Entzündung entgegenwirken. Damit die einzelnen Flocken nicht in Ihrem Implantat hängenbleiben, genießen Sie diese doch in Form eines Haferbreis. Die Zubereitung eines Haferbreis ist kinderleicht: Kochen Sie einfach die gewünschte Menge Haferflocken in Wasser oder Mandelmilch auf und süßen Sie das Ergebnis mit ein wenig Zimt.

8. Wassermelone

Wassermelonen bestehen zu 90 Prozent aus Wasser. Wollen Sie nach Ihrer Zahnimplantat-OP Ihren Flüssigkeitshaushalt auffüllen, stellt die Wassermelone eine erfrischende und leckere Alternative dar. Ob Smoothies, Säfte oder kalte Suppen – Rezeptalternativen sind vielfältig. Eine geschälte und geschnittene Wassermelone sowie ein Mixer oder Pürierstab bilden dabei die Basis aller Rezepte.

9. Äpfel

Äpfel erscheinen aufgrund Ihrer Beschaffenheit zunächst nicht als optimales Lebensmittel nach einer Zahnimplantat-Operation. Allerdings lassen sich die vitaminreichen Früchte leicht zu Apfelmus verarbeiten – und dieses können Sie ohne Probleme essen. Ein hausgemachtes Apfelmus wird wie folgt zubereitet:

  • Äpfel schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden
  • Apfelstücke bei niedriger Hitze 20 Minuten lang kochen
  • Äpfel nach dem Aufkochen zu einem Mus pürieren

10. Eier

Für die Wundheilung nach der Zahnimplantat-Operation benötigt Ihr Körper Lebensmittel, die Vitamin A enthalten. Dieses ist unter anderem in Eiern enthalten. Gekochte Eier sollten Sie etwas länger kochen als gewöhnlich, damit Sie nicht zu viel kauen müssen. Auch der Verzehr von Omeletts ist 2-3 Tage nach der Zahnimplantation denkbar. Wenn Sie unsicher sind, ob oder ab wann Sie Eier nach Ihrer Zahnimplantat-OP essen dürfen, fragen Sie Ihren behandelnden Arzt um Rat.

Welche Mahlzeiten darf ich nach meiner Zahnimplantation essen?

Nachdem Sie nun wissen, welche Lebensmittel Sie nach Ihrer Zahnimplantat-OP bedenkenlos verzehren können, wollen wir Ihnen abschließend ein beispielhaftes Tagesmenü an die Hand geben – so müssen Sie sich unmittelbar nach dem Eingriff keine Sorgen um Ihre Mahlzeiten machen.

FrühstückHaferbrei mit Zimt
MittagessenAvocado-Suppe
SnackHimbeer-Smoothie
AbendessenKartoffel-Püree mit Ei
NachtischApfelmus

Zahnimplantation bei Dentfix – Ihr Ansprechpartner in der Türkei

Dentfix ist eine internationale Zahnklinik in der Türkei, die Zahnimplantate zu erschwinglichen Preisen anbietet. Und das Beste: Bei Dentfix können Sie sich nicht nur hochwertige Zahnimplantate leisten, Sie verbinden Ihr neues Lächeln gleichzeitig mit einem sorglosen Urlaub in der Türkei. Patienten, die ihre Zähne in der Türkei machen lassen, schätzen besonders unsere All-inclusive-Pakete, die sogar einen Aufenthalt in einem 4-Sterne-Hotel beinhalten. Auf Wunsch hilft Ihnen unser erfahrenes medizinisches Fachpersonal auch bei der Erstellung eines speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Ernährungsplans.

Sie haben noch Fragen zum Ablauf der Zahnbehandlung? Rufen Sie uns an! Unsere Experten beraten Sie zu Ihrem individuellen Fall.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch mit Dentfix-Experten